

Resilienz & Achtsamkeit
Achtsam-Zeit by Angelika Höfle
Resilienz und Achtsamkeit sind Geschwister: Vielleicht ahnen Sie schon, wenn Sie diese Resilienzbausteine betrachten, wieso Resilienz und Achtsamkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Wenn man sich achtsam mit seinen Problemen, mit Ursachen und mit Lösungen konstruktiv und bewusst auseinandersetzt, verhält man sich automatisch resilient. Und wenn man resilient(er) ist, dann setzt man sich ganz selbstverständlich achtsam mit den Dingen des Lebens auseinander, statt sie zu verdrängen oder sich nur als Opfer zu fühlen.
Achtsamkeit üben und resilienter werden
Man hört dann in sich hinein und übernimmt Verantwortung. Es handelt sich also um einen Kreislauf. Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis stärkt Dein psychisches Immunsystem. Die Achtsamkeit bietet eine wunderbare Möglichkeit, Resilienz zu trainieren. Denn wenn Resilienz das Ziel ist, dann ist Achtsamkeit der Weg dahin.
Natur-Resilienz-Training
Sicherheit. Selbstreflexion. Verständnis.
Sie möchten den Herausforderungen des Alltags ausgeglichener begegnen und damit entspannter umgehen? Das eigene Wohlbefinden steigern, um Ihren Energiehaushalt besser in Balance zu halten? Mehr Handlungsspielraum für mehr Lösungsmöglichkeiten schaffen?
Das und noch weitere resilienz- und bewusstseinsfördernde Faktoren vermittle ich Ihnen und trainieren wir in meinem Natur-Resilienz-Training.

Ziele des Natur-Resilienz-Trainings
-
Selbstbewusstheit und Resilienz stärken
-
Wieder richtig durchatmen können
-
Sich mit der äusseren und inneren Natur verbinden
-
Stress abbauen
-
Sich wieder spüren
-
Sich in sich selber und in der Natur sicher verankern, um freudvoller leben zu können
-
das seelische und physische Immunsystem aktivieren und stärken
-
weitere gesundheitliche Faktoren wie
-
Blutdrucksenkung
-
verbesserte Atmung
-
Entspannung des Nervensystems uvm.
-
Sie erlernen durch gezielte, naturbezogene Übungen, Ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und zu entwickeln, um Ihre Resilienz zu stärken Hierbei geht es besonders um Achtsamkeit, bewusstes Wahrnehmen und Empfinden mit allen Sinnen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Dauer
Für ein zielorientiertes und effizientes Resilienztraining ist es sinnvoll, in 7–10 aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten von 60–90 Minuten zu trainieren, um die gelernten Trainingsinhalte auch nachhaltig zu verankern. Einzel-Coaching ist natürlich jederzeit möglich - sprechen Sie mich gerne an.
Lernen Sie, wie Sie dem Leben mit ganz neuer Stärke und einer veränderten inneren Haltung begegnen können und so zufriedener werden. Achtsamkeit bringt so viele Vorteile, vor allem gesundheitliche. Wer Achtsamkeit ernsthaft und regelmäßig praktiziert, kann dadurch ruhiger und gelassener werden und kann so auch stressige Situationen neutraler bewerten. Man wird geduldiger und mitfühlender mit sich selbst und lernt sich selbst besser zu akzeptieren und man kann mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit erlangen.
Workshops, Vorträge und Incentives zum Thema "Achtsamkeit und Resilienz" auch für Unternehmen und Instituionen
Jeder von uns hat in seinem Leben sicherlich schon die eine oder andere auch sehr belastende Phase erlebt, in denen wir besonders anfällig für Erschöpfung und vor allem auch für Infektionen sind, da unser Immunsystem unter Stress schlicht und ergreifend einfach nicht mehr voll arbeitsfähig ist.
Das Gleiche gilt für die Arbeitswelt. Wenn Unternehmen nicht resistent gegenüber äußeren Einflüssen sind, wird auch ihr System anfällig für Fehler. Sind Ihre Mitarbeiter nicht widerstandsfähig und belastbar, steigt der Stresspegel, was sich negativ auf den Krankenstand auswirkt. Organisationale und individuelle Resilienz sind somit elementar für die Wirtschaftlichkeit, Produktivität und die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft, konzentriere den Geist auf den gegenwärtigen Moment."
– Buddha (Sidharta Gautama)

